Reise-Informationen
Reiseziel Bioko Island
Das kaum bekannte Land besteht aus einem wie herausgefrästen Stück Tropenwald zwischen Süd-Kamerun und Gabun, sowie aus einzelnen Inseln; Bioko mit der Kapitale Malabo ist die größte Insel und unser Ziel. Sie besteht aus zwei Vulkanen bis über 3.000 m. In puncto sehr weniger Besucher herrscht z.B. in Eritrea im Gegensatz zu Äquatorial-Guinea eher Massentourismus: . Seit 1969 herrscht hier der 1942 geborene Teodora Obiang, nachdem er seinen Onkel hinrichten ließ. Er korrigierte immerhin die Fehler des Onkels, liess wieder die Kirche zu und nahm Beziehungen wieder zu Spanien auf. Sein designierter Sohn und Nachfolger Teodorin definiert sich gern über Luxuskarossen. Die Hälfte der Einwohner leben unterhalb der Armutsgrenze, nur die Hälfte der Kinder gehen zur Schule. Und alles ist teuer, vor allem für Touristen.
Ihre Reise
Dies ist eine Kurzreise; sie eignet sich gut als Verlängerung der Touren nach Kamerun oder auch als Kombi mit der Kurzreise nach/um Lagos, Nigeria.
Diese Tour kann individuell auf Anfrage verlängert werden.

Attraktionen sind Vulkane und Kraterseen, pralle tropische Natur, nur hier existierende Monumente spanischer Kolonialgeschichte. Zwischen November und Januar kommen Riesen-Meeresschildkröten an die südlichen Strände bei Uraca. In den Wäldern leben noch 11 Affenarten; die meisten sind bedroht – vor allem der seltene Drill – und werden als „bushmeat“ gejagt und gegessen.
Basispreis: | 1.490 € |
Termine: | Individuell Gut passend als Verlängerung der Tour 303/Mt. Cameroon |
Aufpreis | 2 Teiln.: + 500 € p.P. 3 Teiln.: + 300 € p.P. |
EZ-Zuschlag: | + 390 € |
Leistungen | Programm wie angegeben, Übernachtungen mit Frühstück, lokale, englischsprachige Reisebegleitung, alle Transfers und Eintrittsgelder. |
Nebenkosten | Flüge (ab ca. 800 €), Visakosten (120 €), Mahlzeiten (Abendessen ca. 30 €) Versicherungen, Trinkgelder und persönliche Ausgaben. |
Verlängerungen, Kombis
Ideal mit Kamerun, z.B. der Tour 303 (Mount Cameroun)
* Kurzfristige Änderungen des Programmablaufes z.B. durch Witterungsbedingungen sind möglich.
Reisebeschreibung

Der Flughafen liegt gleich westlich von Malabo im Norden der Insel.
Abholung und Erholung im modernen Ibis Hotel mit Pool und Restaurant. Zuschlag z.B. zum 4* Hotel Basila beim Flughafen für die 3 Nächte: 150 € im DZ, 240 € im EZ.
Nachmittag zur freien Verfügung - das Hotel Basila neben dem Airport ist nur einen guten km vom Meer und dem Playa El Caribe entfernt. Und es grenzt nördlich an den von Chinesen erbauten Natur- und Freizeitpark Malabo National Park mit künstlichen Seen, Wanderwegen in 8 verschiedenen Bereichen.
Restaurant-Tipps für Malabo
Besuch von Malabo, und dem einstigen Santa Isabel, Keimzelle der spanischen Kolonisierung. An klaren Tagen sieht man von hier den fast 4.100 m hohen Mount Cameroun, s. Bild.Spanien wollte hier ab 1778 eine Sklavenstation errichten, was aber scheiterte. Dann war die Insel britisch und ab 1868 an beim „zweiten Anlauf“ wieder spanisch. Die meisten Kolonialbauten stammten aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. Spanien unterwarf 1904 endgültig das Volk der Bubi und hatte dann die komplette Herrschaft.
Wir besuchen auch die St. Elizabeth-Kathedrale, mit deren Bau erst 1897 von den Spaniern begonnen wurde, umgeben von Palmen und Grünanlagen, und den Präsidentenpalast.
Am Nachmittag geht es zum beliebten Strand, dem Playa Arena Blanca. Am Strand "parken" einfache Fischerboote unter Palmen, und in der Trockenzeit sieht man unzählige bunte Schmetterlinge.
Der nahe Vulkan Pico Basile (3.018 m) ist bis 2.800 m befahrbar; oben sind militärische Anlagen. Dennoch ist Blick auch schon von hier atemberaubend. Allerdings kann vor allem von November bis Februar oft der Weitblick durch Harmattan-Staubnebel aus der Sahara begrenzt sein. Es ist der

höchste der drei Schildvulkane, die Bioko Island bilden. Vor der kleinen, schönen Kirche ist eine schwarze Madonna, die auf einer Weltkugel steht. Von hier oben bietet sich ein herrlicher Rundblick.
Fahrt wieder an die tropische Küste und entlang der Ostküste knapp 70 km in den historischen, kleinen Ort Riaba mit alten Kolonialbauten. Gegründet wurde er 1779 als Concepción, sie war die erste Hauptstadt der Insel und wurde dann nach einem Häuptling der Bubi-Ethnie in Riaba umbenannt.
Optional können Sie auf den Ort verzichten und etwas weiter zum kreisrunden Kratersee Lago Biao (oder Lago Moka, nach dem Ort in der Nähe) fahren. Ankunft in Malabo am frühen Abend.
Rückflug am nächsten Tag - nach Europa z.B. via Addis Abeba (ETHIOPIAN) bzw. Istanbul (TURKISH) bzw. nach Douala/Kamerun oder Lagso/Nigeria (via Lomé/Togo).