Reise-Informationen
Reiseziel Ägypten
Das Wüstenland Ägypten am Nil bietet mehr als die Pyramiden und Altertümer am Nil. Diese faszinierende Reise führt von Kairo nach Alexandria, dann entlang der Mittelmeerküste zur uralten Oase Siwa. Hier bleiben wir drei Nächte in einer wunderschönen Lodge im saharischen Stil, gelegen am Lake Siwa. Die Oase ist von einem großen Palmenhain umgeben und liegt in einer Senke. Am Ende des 18. Jahrhunderts war die Lage der so genannten Ammon-Oase, in der Alexander der Große das Orakel befragte, in Europa kaum bekannt. William George Browne besuchte die Senke 1792 und nach ihm Friedrich Konrad Hornemann. Sie lieferten Hinweise für die Gleichsetzung von der Ammon-Oase und Siwa. In der Umgebung gibt es noch andere Wüstenseen, die meisten werden zum Salzabbau genutzt. Diese Tour ist auch deshalb interessant, weil alle anderen Ziele tiefer in der Wüste Ägyptens noch immer aus Sicherheitsgründen Tabu sind – auch die berühmte Weiße Wüste.
Ihre Reise
In der Oase Siwa sind Sie in einer anderen Welt, die Zeit scheint stehen geblieben zu sein. Besonderheit sind auch die ausgewählten Hotels – in Siwa die Wüsten-Lodge, in Alexandria und Kairo Hotels aus der goldenen Zeit des britischen Empire, wie das Windsor-Hotel in Kairo von 1893. Natürlich können Sie auch auf andere Hotels „upgraden“; die Auswahl ist riesig, die Preise sind moderat. Unser langjähriger Partner ist ein (selten) ägyptischer Ägyptologe, der auch fließend deutsch spricht. Sie reisen im Toyota Landcruiser-Geländewagen mit langem Chassis, dadurch gibt es viel Raum auch für 4 Personen. Sie können diese Tour mit anderen Reise kombinieren (z.B. Jordanien, Nubien, Äthiopien) und ganz nach Wunsch individuell erweitern.
Basispreis: | 2.100 € |
Termine: | 01.04.2023 – 08.04.2023 |
Aufpreis | 2 Teiln.: +100 € p.P. |
EZ-Zuschlag: | + 250 € |
Leistungen | Reise mit allen Fahrten und Transfers; genannte Übernachtungen, Frühstück, Mittags-Picknick und Abendessen vom 2. bis 8. Tag; deutschsprachige, professionelle Reiseleitung, Sicherungsschein. |
Nebenkosten | Flüge, Versicherungen, Trinkgelder, persönliche Ausgaben. |
Mögliche Verlängerungen
Kairo
Ideal als Vorprogramm: die Tour 150 mit 3 Tagen Kairo und zu Beginn dem G.E.M (Great Egyptian Museum).
Tagesausflug zur Oase El Fayum
Die Oase gut 100 km südlich von Kairo am Karun-See ist ein Vogelparadies und wird von Millionen Zugvögeln genutzt. Im Tal der Wale (Wadi Hiltan) finden sich die besten Fossilskelette ausgestorbener Wale weltweit.
Baden im Roten Meer, Ain Sukhna
130 km östlich von Kairo: das blaue, Rote Meer. Aber Achtung: viele Hotels, die meisten sind sehr groß und oft noch geschlossen. Empfehlung: das Mövenpick Resort. Mehr auf Anfrage.
Ins Tal der Könige nach Luxor und/oder Assuan
Der Schlafwagen-Zug startet um 19 Uhr in Kairo, ist um 5 in Luxor und gegen 9 Uhr in Assuan. Natürlich können Sie auch fliegen. Hotel/Programm auf Anfrage.
* Kurzfristige Änderungen des Programmablaufes z.B. durch Witterungsbedingungen sind möglich. Enthaltene Mahlzeiten: F – Frühstück, M = Mittagessen (PN – Picknick, leichtes Essen), A = Abendessen
Reisebeschreibung
1. Tag: Flug nach Kairo
Sie können unter einer Vielzahl von Flügen und Airlines wählen, z.B. mit Egyptair, ca. 400 €, ab Frankfurt 15:25 – 20:15, ähnlich ab Berlin, Düsseldorf, München (keine Zeitverschiebung). Abholung und Fahrt auf die andere Nilseite zum 5*- Hotel Mövenpick nahe der Pyramiden.
2. Tag: Giza – Alexandria (240 km)
Besuch der berühmten, über 4.500 Jahre alten Pyramiden und des Tal-Tempels von Kafre Giza, östlich der Chefren-Pyramide. Es ist der am besten erhaltene Tal-Tempel Ägyptens.
Weiterfahrt nach Alexandria, mit über 6 Millionen Einwohnern zweitgrößte Stadt Ägyptens. Der Name stammt vom Stadtgründer, Alexander dem Großen. Die Stadt entwickelte ab 331 sich zu einem wichtigen Zentrum der hellenistischen Welt sowie des römischen und byzantinischen Ägyptens. Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm (Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seine Große Bibliothek bekannt.
Das heutige Stadtbild wird von Gebäuden im Stil des Historismus und Eklektizismus aus dem 19. und 20. Jh. bestimmt. Wir besuchen ein römisches Theater und die Katakomben von Kom esch-Schuqafa.
Wir übernachten im prächtigen Windsor Hotel an der Meeres-Promenade, gebaut im Jahr 1906, und fühlen uns zurück versetzt in jene Zeit des Empire, als noch Edward VII herrschte – über ein Viertel der Welt.
(F / M-Pn / A).
3. Tag: Alexandria – Siwa (600 km)
Nach dem Frühstück besuchen wir die Bibliotheca Alexandrina, im April 2002 eröffnet. Fotostopp am Fort Qaitbey, das an der Stelle des alten Leuchtturms von Pharos steht. Weiterreise von 110 Km nach El Alamein. Der Ort am Mittelmeer gelangte im 2. Weltkrieg in zwei Schlachten 1942 zu trauriger Berühmtheit – deutsch-italienienische Truppen unter Erwin Rommel konnten von den Allierten gestoppt werden, dann wurden sie vn den Briten unter Montgomery und Allierten vernichtend geschlagen. Besuch des interessanten Museums.
Wir erreichen die Küstenstadt Marsa Martrouh und fahren von dort 320 km in südliche Richtung durch Schotter- und Steinwüste zur alten Oase Siwa, umgeben von einem großen Palmenhain; die Geschichte lässt sich bis ca. 1.500 v.Ch. zurück verfolgen. Einst war das Orakel von Siwa so berühmt wie das von Delphi; auch Alexander der Große nutzte es und ließ sich hier als „Sohn des Zeus“ begrüßen. Der Mythos der Oase im äußersten Westen Ägyptens wirkt noch heute. Sie hält Reisende im Bann - und lässt manche nie wieder los. Siwa ist die einzige berberische Sprachinsel des Landes und besteht aus mehreren Einzel-Oasen mit über 300.000 Dattelpalmen und rund 70.000 Olivenbäumen. Auch Weinreben, Orangen und Feigenbäume gedeihen hier. Die Berber-Frauen sind farbenfroh gekleidet und die Männer gelten als hervorragende Musiker; von hier stammen auch bunte Berber-Teppiche. Es leben nur etwa 24.000 Menschen in Siwa.
Abendessen und Übernachtung in der wunderschönen Talist Siwa Ecolodge.
(F / M-Pn / A)
4. - 5. Tag: Siwa und Umgebung
Siwa liegt in einer Depression, bis zu 80 m unter dem Meeresspiegel. Der Kontrast zwischen Wüste und Wasser ist einzigartig. Wir besuchen die alte, verlassene Oase. „Shali“ um einen markanten, kegelförmigen Berg herum gebaut. Nach starken Regenfällen musste diese Altstadt in den 80er Jahren aufgegeben werden; Reste der Lehmmauern bilden bizarre Skulpturen. Wir können uns mit einem frischen Fladenbrot und Tee im Café "Alexander the Great" stärken. Besuch des Orakel-Tempels und der „Quelle der Cleopatra", einem runden "Pool",, des Tempels von Ammon und der pharaonische Gräber mit Fresken im "Berg der Toten"vom Jebel Mawta. Viel gibt es hier zu entdecken. Am nächsten Tag fahren wir 15 km westlich an den Rand des Sandmeeres, das sich weit nach Libyen hinein erstreckt, zum Süßwasser-See von Bir Wahed – ein Wunder in der Wüste, mit der heißen, eingefassten Quelle wie ein Jakuzzi. Schwimmzeug nicht vergessen! In der Nähe sind auch Salzseen mit hellblauem Wasser; das Salz wird abgebaut. Beim Sonnenuntergang (s. Bild) kommen Südsee-Gefühle auf...
Zwei weitere Übernachtungen in der Ecolodge.
(F / M-Pn / A)
Termine im Oktober und November sind auf zwei Feste abgestimmt:
- Im Oktober das Siyahaa-Fest: Männer kochen und essen zusammen; abends Sufi-Gebete;
- Im November (das Datum kann sich noch ändern) das Dattelfest mit viel Musik, zur Dattelernte.
6. Tag: Siwa – Marsa Matrouh (320 km)
Rückfahrt an die Küste, nach Marsa Matrouh. Auch dieser Ort ist alt – welcher nicht in Ägypten – davon künden u .a. Ruinen eines Tempels von Ramses II (1.200 v.Chr.), dem dritten altähyptischen König. Später wurden von hier Waren nach Rom verschifft. Auch hierher wurde der 2. Weltkrieg getragen (britische Basis).
Den Nachmittag über können Sie an kilometerlangen Sandstränden entspannen – auf Wunsch auch am Privatstand des Hotels, 20 Minuten weiter.
Wie auch in Alexandria und morgen in Kairo, übernachten wir hier in einem weiteren historischen Hotel: Das Hotel Negresco kann zwar nicht mit dem gleichnamigen Hotel von 1913 in Nizza mithalten; es wurde 1984 erbaut und hat einen gediegenen Charme mit schönen, modernen Zimmern; die meisten mit Meerblick.
(F / M-Pn / A)
7. Tag: Marsa Matrouh – Kairo (450 km)
Rückfahrt wieder über El Alamein und von dort südöstlich. Das Wadi (= Tal) el Natrun, erstreckt sich östlich der Schnellstraße Alexandria - Kairo. Besichtigung einiger Klöster, die bis ins 4.Jh. zurückgehen. nach Kairo. Al-Qāhira „die Starke“ oder „die Eroberin“ heißt die Stadt mit rund 20 Mill. Einwohner, was fast einem Drittel der Gesamtbevölkerung entspricht. Die Altstadt von Kairo ist ein Ensemble islamischer Baukunst und wird seit 1979 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt – zu besuchen am Verlängerungstag oder in Kombi mit der Tour 150..
Abendessen und Übernachtung im historischen Windsor Hotel.
(F / A)
8. Tag: Rückflug oder Verlängerung
Rückflug, z.B. mit Egypt Air nach Frankfurt um 10:55 – 14:10 Uhr.