Reise-Informationen
Kombinationen z.B. mit Tunesien, Algerien, Ägypten
Sicherheit, Flüge
Unsere Partneragentur in Tripolis ist führend für Reisen und eng mit allen Behörden vernetzt. Es wird kein Risiko eingegangen – deshalb sind auch Reisen in die libysche Sahara noch nicht erlaubt, selbst nicht in die alte Oase Ghadames nahe der tunesischen Grenze. Dass die deutsche Botschaft in Tripolis Ende September 21 wieder eröffnet wurde, ist ein gutes Zeichen.
Basispreis: | ab 990 € |
Termine*: |
05.11.2022 – 09.11.2022 Beispieldatum – indiv. Termine frei wählbar, tgl. Flug ab Tunis nach Tripolis |
Aufpreis p.P.: |
3 Teiln. +150 € |
EZ-Zuschlag: | + 120 € |
Leistungen |
Programm wie beschrieben, alle Transporte und Eintrittsgelder; kundiger, englisch sprachiger Guide, Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen. |
Nebenkosten |
Visakosten (aktuell/16.10.21: 350 €), Flüge, Mittagessen, Versicherungen, Trinkgelder. |
Reisebeschreibung
Flüge sind aktuell nur ab Tunis möglich – mit Libyan Wings täglich um 09:20 Uhr, ca. 500 €. Transfer zu einem angenehmen, privaten 3* Hotel – meist das Al Khums mit einer schönen Terrasse.
Prächtige Häuser aus der italienischen Zeit, moderne Zweckbauten des Arabischen Sozialismus, der Souk und ein römischer Triumphbogen geben dieser überschaubaren, schönen Stadt ihr eigenes Flair und schaffen Kontraste. Wir flanieren abends noch auf dem „Märtyrer Square“, dem vormals „Grünen Platz unter Gaddafi bis 2011 am Meer, der hell durch Flutlicht ausgeleuchtet ist. (A)
* ab/an Djerba* plus 200 € pro Strecke für das Fahrzeug / 300 km.

Am Mittelmeer, 140 km östlich von Tripolis, erstreckt sich Leptis Magna, im 2./3. Jahrhundert eine der wichtigsten und größten Städte des römisches Reiches. Cäsars Truppen eroberten 46 v. Chr. Leptis, das unter Kaiser Septimius Severus (193 -211) seinen Höhepunkt erlebte. Ein gut erhaltener Triumphbogen entstand ebenso wie die säulenflankierte Prachtstraße und das severische Forum mit angrenzender Basilika unter seiner Herrschaft.
Über eine antike Pflasterstraße geht es an Säulen und Statuen vorbei zum Triumphbogen und dem Theater aus dem 1. Jh. Zum Komplex gehört auch ein Archäologisches Museum.
Fahrt zurück nach Tripolis, dort noch Zeit. (F / A).
Wir verlassen das Mittelmeer in südliche Richtung ins alte Berberland, durch die fruchtbare Küstenebene und erreichen nach gut 100 Kilometern den alten Berberort Gharyan. Am Ortsrand wurde eine Wohnhöhle als Museum erhalten.
Weiter 40 km westlich nach Yfren, gelegen auf 650 m am nördlichen Steilabfall des Nafusa-Berglandes. erhalten und der Ort ist bis heute für seine Töpferei berühmt. Eslyien ist ein über 200 Jahre altes Berberhaus mit einer Olivenpresse und bietet einen grandiosen Rundblick auf die Nafusah-Berge und die Olivenhaine. Gute 30 km westlich kommen wir zum imposanten, am besten erhaltenen Getreidespeicher des Landes aus dem 13. Jh, der damals auch als Burg und Schutz diente – dem Qasr (arab.: Burg) al-Haj. Oval gebaut, diente er in drei Stockwerken als Getreide- und Vorratsspeicher.
Rückfahrt nach Tripolis, dort die dritte Übernachtung (F / A).
Heute Vormittag geht es nach Westen. Sebratha 70 km westlich von Tripolis bildete mit Leptis Magna und Oea (heute Tripolis) den Dreier-Städtebund = Tri-Polis. Höhepunkt ist das restaurierte Theater am blauen Mittelmeer. Gang durch das ausgedehnte Gelände mit dem punischen Wohnviertel und dem später entstandenen, dicht bebauten Zentrum mit dem Forum, Tempeln, Basilika und der Agora, dem Sitz der Ratsherren. Dahinter leuchtet blau das Mittelmeer.
Nachmittags Besuch der Altstadt von Tripolis. Die Altstadt von und vor allem der Souk ist durch den libyschen Sozialismus weitgehend seines arabischen Flairs beraubt worden, bietet aber dennoch einige Attraktionen. Nahe der Medina befindet sich ein römischer Triumphbogen (für Marc Aurel); dahinter ist die schönste Moschee von Tripolis, die Gurgi-Moschee mit ihrem schlanken Minarett. Das Haus der Gouverneurs der Karamanli-Dynastie von Paschas aus dem 18. Jh. wird ebenso besucht wie die Dragut-Moschee aus dem 16. Jh, und das einstige britische Konsulat aus dem 18. Jh. Das Nationalmuseum im „Roten Fort“ am Meer“. wurde von der UN-Kulturorganisation UNESCO aufwändig und professionell noch unter der Herrschaft von Gaddafi hergerichtet.
Letzte Übernachtung in Tripolis (F / A).
Gegen 8 Uhr Transfer zum Flughafen, Rückflug nach Tunis aktuell um 08:20 Uhr, Rückflug oder bei Kombi Weiterflug, z.B. nach Kairo.