Reise-Informationen
Reiseziel Azraq-Naturreservat
In der Frühzeit des Islam entspannten sich die reichen Herrscher der Omaijaden aus Damaskus gern in ihren Lust-Schlösschen bei der Jagd, Wein, Weib und Gesang; das von Amra ist UNESCO-Weltkulturerbe. Das Feuchtgebiet von Azraq wurde wieder zu neuem Leben erweckt, und im Shaumari Wildlife Reserve leben rund 200 arabische Ory-Antilopen. Dann wandern Sie noch bei Ajloun im Ajloun-Reservat mit großartigen Blicken auf das Westjordanland – vor allem im Frühjahr wegen der Blumen (Rock Roses). Übernachtung wahlweise im Reservat (hervorragende Bungalows) oder in Jerash, mit der größten römischen Stadtanlage des Landes.
Basispreis: | ab 320 € (bei 3-4 Teil.) |
Aufpreis p.P.: | bei 2 Teiln.: + 30 € |
EZ-Zuschlag: | + 70 € |
Leistungen | Programm wie beschrieben, 2 Übernachtungen wie erwähnt mit Frühstück, Abendessen am 1. Tag/Azraq, 2x lunch, Eintrittsgelder, geführte Tour im Wetland Reserve und Shaumari, dort mit Jeep-Safari, Guide beim Rockrose trail/Ajloun, Transfers von/zu Ihrem Hotel. |
Nebenkosten | Trinkgelder. |
Reisebeschreibung
1. Tag: Amman – Shaumari – Azraq (160 km)
Sie verlassen Amman zunächst nach Norden, bis Az-Zarqa, der zweitgrößten Stadt. Gang über viele Treppen durch die sehenswerte Altstadt. 20 km östlich, in der weiten Steppe: die gut erhaltene Anlage von Qasr Al Kharanah, dem noch intaktesten Wüsten-„Schloss“. Etwas weiter im Osten: in Amra künden noch Wandmalereien von vergangenen Freuden der Kalifen aus dem 7. Jh, unter anderem mit nackten Frauen und einem musizierenden Bär, dem ein Affe applaudiert.
Das Wüstenfort von Azraq (von den Römern im 3. Jh. erbaut) aus dunklen Basaltfelsen hat noch massive Türen aus Basalt; hier überwinterte Lawrence von Arabien im Winter 1917 vor dem Sturm auf Damaskus. Die Azraq-Oase ist die einzige permanente Süßwasserquelle in rund 12.000 Quadratkilometern Wüste.Nach dem Mittagessen ins nahe Wetland Reserve. Bis etwa 1980 lebten hier noch Wasserbüffel, dann begann man durch die Wassernot das wertvolle Nass nach Amman abzupumpen. Seit 1994 wurde dieser Fehler wieder rückgängig gemacht, Seen und Tümpel füllten sich wieder, Zugvögel kehrten zurück. Wir gehen über Brücken auf Naturpfaden.
Am Nachmittag dann ins nahe Shaumari Wildlife Reserve. Seit 1972 dort ausgestorben, wurden 1978 11 arabische Oryx aus den USA eingeflogen; sie haben sich nun auf über 200 vermehrt. Auch Strauße, Gazellen, etc. sind auf der Safari im offenen Geländewagen zu sehen.
Abendessen, Übernachtung in der hervorragenden Shaumari Wildlife Lodge (bei Platzproblemen in Azraq, orginelle Azraq Lodge im ehem. britischen Hospital von 1940).
2. Tag: Azraq – Ajloun – Jerash (180 km)
Sie können morgens nochmals ins Wetland Reserve. Fahrt zurück nach Westen, über Zarqa und Jerash zum Ajloun Forest Reserve, gegründet 1987. Die Burg wird morgen besucht (Basisreise, 2. Tag). Sie ziehen die Trekkingschuhe an und nehmen den Rockrose Trail unter die Füße – 8 km, 3 – 4 Stunden. Der Weg führt durch dichte Wälder, Obstgärten und Bauernhöfe rund um das Naturschutzgebiet, mit herrlichen Aussichten auf das Jordantal und Besuch von Wein- und Olivenpressen aus byzantinischer und römischer Zeit. In den Wäldern leben noch Bären und Rotwild. Sie können aber auch den längeren Ajloun Castle Trail gehen (s. hinterlegte Broschüre, 18 km).
Übernachtung im privaten, kleinen Hotel Hadrian Gate, direkt gegenüber des antiken Jerash – geräumige, liebevoll hergerichtete Zimmer mit Mosaik-Steinfußböden und Teppichen. Sie können auch alternativ in einem der 23 hervorragenden Bungalows im Forest Reserve übernachten (Zuzahlung 50 € p.P.).