Reise-Informationen
Reiseziel Djibouti
Diese Kurztour eignet sich als Kombi, z.B. mit Äthiopien, Ägypten, Jordanien, Tansania (bei Flügen mit ETHIOPIAN via Addis).
Der Zwergstaat Djibouti gegenüber von Jemen hat es in sich: er liegt im Schnittpunkt der Kontinentalverschiebung. Auf kleinem Raum öffnen sich zum Teil außerirdische Landschaften. Der Abbé-See mit seinen Aschekegeln war schon mehrfach Drehort von Science Fiction-Filmen (u.a. „Planet der Affen“), der Assal-Salzsee ist mit Minus 153 Metern die tiefste Stelle Afrikas. Aus einem „Blinddarm-Fortsatz“ des Roten Meeres ragen vulkanische Inseln. Djibouti-Stadt ist im Kern noch immer im arabischen Stil gehalten; hier wird schon am Vormittag überall mit Kat gehandelt – aufputschende Blätter aus Ost-Äthiopien, die auch in Jemen beliebt sind.
Basispreis: | ab 1.390 € (bei 3-4 Teiln.) |
Termine: | frei wählbar |
Aufpreis p.P.: | bei 1 Teiln.: + 400 € bei 2 Teiln.: + 200 € |
Leistungen | Programm wie beschrieben, englischsprachige Reisebegleitung); volle Verpflegung bis auf den letzten Abend. |
Nebenkosten | Flüge, Versicherungen, Visum Djibouti (12 $/e-Visum), Trinkgelder und persönliche Ausgaben. |
Reisebeschreibung
1. Tag: Flug nach Djibouti, vorher Besuch von Harar
Flug nach Djibouti - beste Verbindungen mit Ethiopian Airlines, aber aktuell keine Direktflüge mehr. z.B. nach Landung aus Frankfurt um 7 Uhr nach Dire Dawa, Ankunft 08:20 Uhr. Fahrt von 50 km zur alten Stadt Harar. Sie ist noch ganz von einer Stadtmauer aus dem 16. Jh. umgeben. Das Sultanat von Harar wurde schon im 14. Jh. Gegründet. Die Häuser sind überwiegend bunt gestrichen. Besuch der alten Viertel (Markt, Pferdemarkt, Haus des französischen Dichters Arthur Rimbaud).
Mittagessen, Rückfahrt wieder durch interessante Halbwüste. Weiterflug nach Djibouti, 17:40 - 18:30 Uhr.
Begrüßung durch Ihren englischsprachigen Guide. Djibouti-Stadt besticht durch ein fast komplettes Ensemble von über 100 Jahre alten Kolonialbauten aus französischer Zeit mit Arkaden und zum Teil alten Holzfenstern Übernachtung in einem guten, klimatisierten Hotel
2. Tag: Djibouti – Lac Assal – Goubet (110 km)
Fahrt westlich entlang des Golfs von Tadjourah mit herrlichen Ausblicken zur Meeresenge Goubet, einem "Blinddarmfortsatz" des Golfes von Tadjourah/Rotes Meer. Wir blicken von Aussichtsplätzen auf Basaltschluchten und die andere Seite des Landes mit Vulkan-Schichtstufen. Aus dem blauen Wasser erhebt sich die "Teufelsinsel" Moucha wie ein großer Karamelpudding.
10 km weiter auf einer Straße zum tiefsten Punkt des afrikanischen Kontinents mit Minus 153 Metern: schon von weitem blendet das gleißend weiße Salz das Lac Assal in der Sonne. Es wird nun überwiegend industriell abgebaut. Einfache Herberge.
3. Tag: Goubet - Dikhil - Lac Abbé (220 km)
Ardokoba ist einer der jüngsten Vulkane der Welt. Er entstand 1978 durch die Kontinentalverschiebung und war schon eine Woche später ohne nennenswerte vulkanische Aktivitäten - in der Zeit ergoss sich die Lava kilometerweit.
Rückfahrt nach Arta 25 km westlich von Djibouti-Stadt und weiter südlich durch die Sandwüste Grand Barra zur Oase Dikhil, die von einem frz. Kolonial-Fort überragt wird. Mittagessen im Hotel.
Weiterfahrt auf teilweise steinigen Pisten nach Westen bis zum Abbé-See; die westlichen zwei Drittel liegen in Äthiopien. Auf dieser Seite sind außerirdisch wirkende Asche- und Lehmkegel spektakulär. Übernachtung in einem "Buschhotel" in traditionellen, großen "Bienenkorb-Hütten" der hier lebenden Afar mit Feldbetten. Es gibt Duschen und Toiletten.
4. Tag: Lac Abbé – Camp Djalelo (190 km)
Der Sonnenaufgang in dieser unwirklichen Landschaft ist atemberaubend. Zum Frühstück gibt es hausgemachte Pfannkuchen, Tee und Kaffee. Rückfahrt nach Dikhil. Die Weiterfahrt bietet wieder landschaftlich spektakuläre Eindrücke am Südufer des "Goubet Kharab", einem "Blinddarmfortsatz" des Golfes von Tadjourah/Rotes Meer. Zurück wieder über Dikhil, Mittagessen. Weitere 30 km zum „Refuge Djalelo“ in einem privaten Naturschutzgebiet DECAN mit Affen und Antilopen, Grillen am Feuer - tolle rustikale Unterkünfte mitten in der Wildnis.
5. – 6. Tag: Djibouti, Strand, Rückflug (60 km)
Möglichkeit zum Entspannen am Strand von Doralé 10 km westlich. Sie können gegen Aufpreis auch zur Moucha-Insel fahren und dort Tauchen, auch mit einem Walhai (500 €, geteilt durch die Teiln.).
In Djibouti können Sie sich im noch Ausruhen, Duschen, Umziehen. Flug zu Ihrer Ziel-Destination.