Reise-Informationen
Diese Verlängerung ist nur eine Möglichkeit – gern organisieren wir auch etwas anderes für Sie. Auch die Kurzreise nach Ghana, Tour 270, ist eine mögliche Verlängerung. Sie können in wenigen Stunden von Lomé nach Accra reisen. Oder Sie bleiben nur noch ein, zwei Tage in/bei Lomé, z.B. im Hotel Napoléon Lagune, s.u., DZ 77, EZ 55 €.
Basispreis: | ab 430 € (4 Teiln.) |
Aufpreis p.P.: | bei 2 Teiln.: + 160 € bei 3 Teiln.: + 60 € |
Leistungen | Programm im Geländewagen, deutschsprachige Tourleitung, 3 Übernachtungen mit Frühstück, Tageszimmer in Lomé am letzten Tag; Eintrittsgelder. |
Reisebeschreibung
8. Tag, 12.01.: Lomé
Sie freuen sich, noch nicht zum Flughafen zu müssen und können den Tag im angenehmen 3*-Hotel Napoléon Lagune ausklingen lassen (Abendessen nicht enthalten).
9. Tag, 13.01.: Lomé – Kpalimé (ca. 150 km)
Sie fahren in nordwestliche Richtung und kommen nach ca. 100 Kilometern zum 986 mm hohen Inselberg-Massiv des dicht bewaldeten Mount Agou. Sportliche können hier Wandern, zunächst durch Kaffee- und Kakao-Plantagen. Der kleine Ort Kpalimé (das „K“ wird nicht mit gesprochen) nahe der Grenze zu Ghana liegt wie aus der Welt gefallen in tropischer Schönheit, umgeben von kleinen Wasserfällen (Kaskaden) und mit vielen Schmetterlingen in den Wäldern. Heute am Samstag (und am Dienstag) wird hier der urwüchsige und farbenprächtige Große Markt abgehalten – nicht versäumen!
Einchecken in das familiäre Hotel Chez Fanny, wo die freundliche Fanny mit ihrem frz. Mann seit vielen Jahren dieses Landhotel betreibt – der kleine Speisesaal wirkt wie ein Wohnzimmer. Am Nachmittag folgen Sie den Spuren der deutschen Kolonialzeit: Misahoé hieß eigentlich Misa-Höhe, gegründet vom deutschen Verwalter Jesco von Putkamer (der später Gouverneur in Togo wurde), benannt nach seiner Geliebten Misa von Esterhazy. Zeugnissse sind das Gouverneurshaus und der deutsche Friedhof – einige km weiter, am Mt. Klouto, ist im ehemaligen deutschen Krankenhaus ein sehr einfaches Hotel: Rückfahrt nach Kpalimé, Abendessen (nicht enthalten) und Übernachtung. (F).
10. Tag, 14.01.: Kpalimé – Badou – Atakpamé – Kpalimé (ca. 270 km)
Heute sollten Sie früh Aufstehen – es ist nicht nur ein längerer Fahrtag, es gibt auch viel zu sehen. Weil es nur sehr bescheidene Unterkünfte in Atakpamé und Badou gibt, fahren wir am Nachmittag wieder zurück nach Kpalimé.
Die erste Etappe nach Atakpamé führt entlang des bewaldeten Danyi-Plateaus und den Ort Amlamé nach Atakpamé. In der Nähe besuchen Sie die Reste der einstigen deutschen Funkstation Kamina, die aber erst zu Beginn des 1. Weltkriegs fertig wurde – es gab nur die ersten drei Augustwochen 1914 eine Funkverbindung nach Berlin.
Dann geht´s auf schmaler, kurvenreicher Straße gut 70 km westlich bis vor Badou, durch eine herrliche Landschaft mit dicht bewaldeten Hügeln und Bergen. Rund 10 km vor dem Ort biegen wir ab zum Wasserfall von Akrowa, der sich in Kaskaden in ein großes, flaches Becken ergiesst – ideal für ein Bad. Die Gehzeit durch den Wald beträgt jeweils rund 40 Minuten.
Rückfahrt via Atakpamé nach Kpalimé, Abendessen und zweite Übernachtung bei „Chez Fanny“. (F).
11. Tag, 15.01.: Kpalimé – Lomé (130 km)
Am Vormittag steht Kunsthandwerk auf dem Programm – Kpalimé ist das Zentrum Togos für Holzschnitzerei, Batiken, Töpferei, Malerei und Bilder aus getrockneten Schmetterlingsflügen. Sie besuchen das „Centre Artisanal“ und auch ein College zur Ausbildung von Kunsthandwerkern.
Der weitere Tag ist frei und das Fahrzeug steht Ihnen zur Verfügung – Sie können also zum Beispiel auch noch (vor dem Nachtflug) am Mont Agou etwas Wandern, sich mit Kaffeebauern unterhalten und in der Hauptstadt Lomé den Fischern zuschauen oder dort etwas anderes unternehmen.
Tageszimmer zum Umziehen und Duschen in einem Stadthotel, Fahrt zum Flughafen.
12. Tag, Mo, 16.01.: Ankunft in Deutschland
Ankunft am Zielflughafen (je nach der Airline z.B. Brüssel, Casablanca oder Paris) und Weiterflug zu Ihrem Zielflughafen.